Osteopathie für Neugeborene & Kinder

Unterstützung für einen guten Start
In der Schwangerschaft, bei der Geburt und während des Wachstums wirken viele Kräfte auf den Körper eines Kindes, die seine Entwicklung von Kopf bis Fuß beeinflussen können. Die Kinderosteopathie geht über die Behandlung von Beschwerden hinaus und verfolgt einen präventiven Ansatz, um die Entwicklung zu begleiten.
„Wie der Zweig gebogen wird, so wächst der Baum.“ – Dr. William Garner Sutherland (1873-1954)
Ganzheitliche Behandlung im Einklang mit den Bedürfnissen
Die Behandlung erfordert einfühlsame und flexible Ansätze, da jedes Kind einzigartig ist. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kann die Therapie in vertrauten Situationen wie Stillen oder Spielen stattfinden, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Je jünger das Kind und je kürzer die Beschwerden bestehen, desto leichter sind diese zu behandeln.
Häufige Indikationen für die Kinderosteopathie:
- Frühgeborene und angeborene Erkrankungen
- Traumatische Geburten
- Einsatz von Hilfsmitteln wie Zange/Saugglocke
- Sternengucker, Beckenendlage oder Steißlage
- Motorische Entwicklungsverzögerungen
- Asymmetrische Kopf- und Körperhaltungen
- Hüftdysplasie, Fußdeformitäten
- Bissanomalien, Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
- Wachstumsschmerzen, Wirbelsäulenschmerzen, Skoliose
- Stillschwierigkeiten, Trinkschwäche, Schluckbeschwerden
- Unruhige Babys („Schreibabys“) und Regulationsstörungen
- Atemstörungen wie Schnarchen, Mundatmung, Asthma
- Verdauungsbeschwerden wie Reflux, Koliken, Unverträglichkeiten
- Kopfschmerzen/Migräne, Konzentrationsstörungen, Lern- und Verhaltensstörungen
- Sprechentwicklungsverzögerung
- Nach Trauma und Operationen
- Und vieles mehr
Möchten Sie mehr über die Kinderosteopathie erfahren oder einen Termin vereinbaren?
Lassen Sie es mich wissen! Ich freue mich darauf, Ihnen und Ihrem Kind zu helfen, eine gute und ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen.